Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Wie verlegt man einen Vinylboden: Einfach und schnell selbst verlegen

Wie verlegt man einen Vinylboden: Einfach und schnell selbst verlegen

Vinylboden verlegen

Vinylboden ist eine beliebte Wahl für Heimwerker, die ihrem Zuhause einen frischen und modernen Look verleihen möchten. Warum? Weil Vinyl nicht nur strapazierfähig und pflegeleicht ist, sondern auch durch seine Vielfalt an Designs überzeugt. Ob Holzoptik, Steinmuster oder ausgefallene Dekore – für jeden Geschmack gibt es den passenden Belag. Und das Beste daran: Du kannst Vinylboden ganz einfach selbst verlegen!

Vorbereitung: Der Grundstein für ein perfektes Ergebnis

Bevor du loslegst, solltest du dir ein wenig Zeit nehmen, um den Untergrund vorzubereiten. Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für die Langlebigkeit deines neuen Bodens.

Den Untergrund prüfen und vorbereiten

Zuerst musst du sicherstellen, dass der Untergrund eben, trocken und sauber ist. Unebenheiten können später sichtbar werden oder sogar dazu führen, dass der Boden nicht richtig haftet. Kleine Lücken oder Risse im Boden? Kein Problem! Diese lassen sich mit einer Ausgleichsmasse fix beheben.

Das richtige Material wählen

Vinyl gibt es in verschiedenen Ausführungen: als Planken (LVT), Fliesen oder Rollenware. Überlege dir gut, was zu deinem Raum passt und welche Variante dir beim Verlegen am leichtesten fällt.

Verlegemethoden: Welche passt zu mir?

Es gibt verschiedene Methoden, einen Vinylboden zu verlegen. Deine Wahl hängt davon ab, wie erfahren du bist und wie dein Raum beschaffen ist.

Klicken oder kleben?

Die Klick-Variante ist besonders bei DIY-Begeisterten beliebt, weil sie ohne Klebstoff auskommt. Die einzelnen Planken werden einfach ineinandergesteckt – fast wie bei einem Puzzle. Bei der Klebevariante wird der Boden fest mit dem Untergrund verbunden. Das erfordert etwas mehr Geschick, sorgt aber auch für eine extrem stabile Lage des Bodens.

Schwimmende Verlegung vs. Fixierung

Eine schwimmende Verlegung bedeutet, dass der Boden nicht mit dem Untergrund verklebt wird – ideal also für Mietwohnungen oder wenn du dich gerne mal umentscheidest. Möchtest du jedoch einen dauerhaften Belag ohne Spielraum für Bewegungen, dann solltest du den Vinylboden fixieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Los geht’s!

Jetzt kommen wir zum praktischen Teil! Mit einer guten Anleitung kann beim Verlegen eigentlich nichts schiefgehen.

Die erste Reihe als Orientierung

Beginne immer an der längsten geraden Wand und lege die erste Reihe Vinylplanken aus. Diese dient als Orientierung für alle weiteren Reihen.

Ausschnitte meistern

Ecken und Kanten sind oft knifflig, das kennen wir alle. Doch es gibt keinen Grund zur Panik! Mit einem scharfen Cutter in der Hand wird dein Vinylboden im Nu präzise zurechtgeschnitten. Und falls du es mit Rohren oder anderen schwierigen Formen zu tun hast, ist die Lösung ganz einfach: Nimm ein Blatt Papier und zaubere dir eine passgenaue Schablone. So meisterst du auch komplizierte Schnitte mit Bravour und dein Boden sieht aus wie vom Profi verlegt.

Letzte Reihe und Abschlussarbeiten

Die letzte Reihe erfordert oft schmalere Planken. Miss genau nach und schneide das Material entsprechend zu. Nachdem alle Planken liegen, solltest du Übergangsprofile montieren – damit sieht dein neuer Boden nicht nur schön aus, sondern ist auch perfekt abgeschlossen.

Ein paar Tipps noch zum Schluss: Achte darauf, dass die Raumtemperatur während des Verlegens konstant bleibt und gib dem Boden nach Fertigstellung etwas Zeit zum „Setzen“, bevor du Möbel rückst oder schwere Gegenstände darauf stellst.

Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet, um deinen neuen Vinylboden zu einem echten Hingucker in deinem Zuhause zu machen – viel Spaß beim Projekt!

Deine Antwort dazu schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert